Röhre

Röhre
1. Alte Röhren tropfen gern.Eiselein, 530; Simrock, 8493; Körte, 5088; Sailer, 139.
2. Aus zwei Röhren quillt mehr Wasser als aus einer.
Von mehrern gleich ergiebigen Erwerbsquellen. Eine gute ist dann freilich besser, als zwei oder zehn schlechte.
3. Durch eine kleine Röhre fällt Haus und Hof.
*4. Alle sieben Röhren afreisse. (Oberösterreich.)
Alle Körperöffnungen aufreissen. Von solchen, welche beim Gähnen den Mund sehr weit öffnen.
*5. Es werden Röhren gelegt.
In Nordamerika von Wahlbetrügereien (Pipe laying). Die Entstehung dieser Redensart ist folgende: Um das Jahre 1840 wurden die Whigs in Neuyork beschuldigt, eine Menge von Leuten aus Philadelphia veranlasst zu haben, nach Neuyork zu kommen, um dort für die Whigs Stimmen abzugeben. Der Agent, dem die Besorgung aufgetragen war, sprach in seinen Briefen immer nur von so und so viel Yards Röhren (so and so many yards of pipe), weil damals gerade die Röhren für die Crotonwasserleitung gelegt wurden. (Vgl. K. Andree, Geogr. Wanderungen, Dresden 1859, I, 172.)
*6. In die Röhre kieken (gucken).Bresl. Zeitung, 1865, Nr. 45, S. 246.
In Berlin, um ein völliges Leerausgaben bei einer Sache zu bezeichnen.
*7. Man sollte ihm die Röhre ins Maul richten. Eiselein, 530; Simrock, 8494.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohre — werden aus Metallen oder andern Stoffen als lange, beiderseits offene Hohlzylinder hergestellt, die sich zu geraden Rohrsträngen oder mehrfach abgelenkten Rohrleitungen oder verzweigten Rohrnetzen verbinden lassen, um den Inhalt, in der Regel… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Röhre — bezeichnet: ein mathematisches Objekt, siehe Zylinder (Geometrie) #Hohlzylinder Rohr (Technik) umgangssprachlich Gegenstände, die etwa diese Form haben (oder ursprünglich hatten), als „Röhre“ bezeichnet, so etwa die Bratröhre Tunnel oder Teile… …   Deutsch Wikipedia

  • Röhre — Sf std. (8. Jh.), mhd. rōre, rœre, ahd. rōra, rōr(r)ea Schilfstengel, Röhre Stammwort. Zugehörigkeitsbildung zu Rohr. ✎ Röhrich 2 (1992), 1249f. deutsch s. Rohr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Röhre — Röhre, 1) hohler walzenförmiger (cylindrischer) Körper; bes. 2) wenn er dazu bestimmt ist, Wasser fortzuleiten (Röhrenfahrten) od. Wasser darin zu heben, wie bei Pumpwerken. Man verwendet dazu[231] hölzerne, kupferne, eiserne, bleierne, irdene od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Röhre — Röhre, Werkzeug, s. Drehmeißel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Röhre — (Hohlmeißel), Werkzeug der Drechsler, s. Drechslerei, Bd. 3, S. 55 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Röhre — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Rohr • hier: Bezeichnung für Londoner U Bahn • U Bahn Bsp.: • Er legte das Wasserrohr. • Das Wasser fließt durch einen Gummischlauch …   Deutsch Wörterbuch

  • Röhre — Glotze (umgangssprachlich); Fernseher; Fernsehapparat; Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV Gerät; Mattscheibe (umgangssprachlich); Fernsehgerät; Patschenkino …   Universal-Lexikon

  • Röhre — Rö̲h·re die; , n; 1 ein relativ dünnes ↑Rohr (1), durch das etwas strömt oder das am Ende geschlossen sein kann: Röhren aus Ton || K : Röhrenknochen || K: Glasröhre; Leucht(stoff)röhre, Neonröhre; Luftröhre, Speiseröhre 2 eine geschlossene ↑Röhre …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Röhre — Etwas auf dem Rohre haben: es darauf abgesehen haben, seine Aufmerksamkeit darauf gerichtet haben; hergeleitet von dem Rohr des Gewehrs, über das hinweg der Schütze das Ziel ins Auge faßt (in gleichem Sinn: ›Aufs Korn nehmen‹, ⇨ Korn; ›Auf der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Röhre — Röhref 1.Mund.AnspielungaufLuft undSpeiseröhre.Vglauch⇨röhren1.Vorwiegendoberd,seitdem19.Jh. 2.Hosenbein;enganliegendeHose.Verkürztaus»⇨Ofenrohr«.Etwaseit1850.Vglengl angloamerikan.»drainpipe«. 3.Zylinderhut(desakademischenPrüflings).Vorformvon⇨An… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”